Login

Armand Duplantis

Sweden

Armand Duplantis, also known as 'Mondo', is a Swedish pole vaulter and one of the most prominent athletes in the world of track and field. Born in the United States and competing for Sweden, Duplantis has set multiple world records in pole vaulting, becoming the youngest ever to clear six meters. His achievements include winning gold at the World Championships and the Olympic Games.

Olympic Medals

Gold2

World Championship Medals

Gold2
Silver1

Personal Bests

Pole Vault

6.27

2/28/2025

100 Metres

Weltklasse Zürich

10.37

9/4/2024

Pole Vault

6.26

8/25/2024

Long Jump

7.15

5/6/2017

Long Jump

7.15

4/27/2017

Major Championships

🥇

The XXXIII Olympic Games - Pole Vault

6.25

🥇

The XXXII Olympic Games - Pole Vault

6.02

🥈

IAAF World Championships in Athletics - Pole Vault

5.97

Sponsors

Gear

Upcoming Events

Recent Mentions

A NEW WORLD RECORD!! Armand Duplantis SOARS To New World Record Height In Pole Vault Masterclass!
Video

This man is absolutely unstoppable... Legend. Grab your merch here - https://totalrunningproductions.com/ Support the channel - https://www.patreon.com/TotalRunningProductions Instagram - https://www.instagram.com/total_running_productions ======================================== *Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for "fair use" for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use. No copyright infringement intended. ALL RIGHTS BELONG TO THEIR RESPECTIVE OWNERS

Show details279,359 views
Ep.306 – Olympische Rekorde & Deutsche Medaillen - Ein Rückblick auf Paris 2024
Podcast

Olympische Rekorde & Deutsche Medaillen - Ein Rückblick auf Paris 2024

In dieser Folge von "MainAthlet - Der Leichtathletik Podcast" dreht sich alles um die Olympischen Spiele 2024 in Paris, mit besonderem Fokus auf den abschließenden Frauenmarathon. Linn Kleine teilt ihre Eindrücke und persönlichen Highlights der Spiele.

Wir diskutieren die anspruchsvolle Marathonstrecke, die durch ikonische Pariser Orte wie das Schloss Versailles und den Eiffelturm führte. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Sifan Hassan, die sich nach einem beeindruckenden Dreifachstart mit Gold im Marathon krönte und einen neuen olympischen Rekord aufstellte.

Neben dem Marathon sprechen wir über weitere Höhepunkte, wie die Weltrekorde von Sydney McLaughlin und Armand Duplantis sowie das 100-Meter-Finale der Frauen, in dem Julien Alfred überraschend Olympiasiegerin wurde. Für deutsche Fans gab es Grund zur Freude mit den Leistungen von Yemisi Ogunleye, Malaika Mihambo, Leo Neugebauer und der 4x100 Meter Staffel der Frauen.

Ein weiteres Highlight war der Nachtmarathon für Hobbyläufer, die auf der Originalstrecke der Olympioniken laufen konnten. Wir werfen auch einen kritischen Blick auf die hohen Ticketpreise und die strikte Kontrolle von Social-Media-Inhalten durch das IOC.

Abschließend ziehen wir ein Resümee der Spiele: Paris 2024 bot unvergessliche sportliche Momente, aber auch Herausforderungen, die nicht übersehen werden sollten. Freut euch auf spannende Einblicke in die Welt der Leichtathletik!

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes21m
Ep.300 – Olympische Spiele 2024 - Stabhochsprung-Sensation: Duplantis’ Weltrekord und deutsche Highlights
Podcast

Stabhochsprung-Sensation: Duplantis’ Weltrekord und deutsche Highlights

In der neuesten Folge unseres MainAthlet Leichtathletik Podcasts nehmen Benjamin und Linn Kleine euch mit auf eine spannende Reise durch den olympischen Tag am 5. August 2024 in Paris. Von den Vorläufen über 400 Meter Hürden der Männer bis hin zum Weltrekord im Stabhochsprung der Männer – es war ein Tag voller Überraschungen, Dramen und beeindruckender Leistungen aus deutscher Sicht.

Wir beginnen mit den 400 Meter Hürdenvorläufen der Männer, wo Emil Agyekum, Constantin Preist und Joshua Abuaku ihr Bestes gaben.

Im Diskuswurf der Männer erlebte Henrik Janssen einen herben Rückschlag mit drei ungültigen Versuchen. Clemens Prüfer hingegen überzeugte mit einem souveränen ersten Versuch, während Mika Sosna knapp den Einzug ins Finale verpasste.

Im Stabhochsprung der Frauen sorgt Anjuli Knäsche für eine Überraschung und zieht ins Finale ein, trotz der starken Konkurrenz und wenig Fernsehpräsenz. Die Hoffnungsläufe über 400 Meter Hürden der Frauen verliefen für Carolina Krafzik weniger erfolgreich, doch sie kämpfte tapfer trotz ihrer Verletzungsprobleme.

Über die 400 Meter flach der Männer zeigte Jean-Paul Bredau eine gute Leistung, verpasste jedoch knapp das Halbfinale. Bei den 3000 Meter Hindernis der Männer kämpften sich Karl Bebendorf, Velten Schneider und Frederik Rupert tapfer durch ihre Läufe, aber der Finaleinzug blieb ihnen leider verwehrt.

Ein Highlight des Tages war das Diskuswurf-Finale der Frauen. Kristin Pudenz, Claudine Vita und Marike Steinacker gaben alles, wobei Claudine und Marike sich stark präsentierten und Marike einen respektablen vierten Platz belegte.

Den krönenden Abschluss bildet der Weltrekord im Stabhochsprung der Männer durch Armand Duplantis. Diese historische Leistung musste natürlich noch in die Folge aufgenommen werden!

Seid dabei und erlebt mit uns die Höhepunkte und Tiefen dieses aufregenden olympischen Tages.

👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝

📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽

🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾

📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤

👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Show notes15m
Ep.38 – Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer
Podcast

Mit Raphael Holzdeppe - Stabhochspringer

Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast wurde für den Deutschen Podcastpreis nominiert! Unter dem folgenden Link kannst du mir deine Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mainathlet-der-leichtathletik-podcast/

Die heutige Folge wird euch von BRAINEFFECT, dem führenden Unternehmen für natürliches Performance Food, präsentiert. Erhalte jetzt exklusiv 20 % Rabatt auf das Performance-Food von BRAINEFFECT mit dem Gutschein-Code MAINATHLET20 und überzeuge dich selbst. Mehr dazu unter www.brain-effect.com

Raphael Holzdeppe ist mit einer Bestleistung von 5,94m, dem Weltmeistertitel von 2013, dem Vizeweltmeistertitel von 2015 und der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2012, einer der besten Deutschen Stabhochspringer aller Zeiten. Ich habe mich mit ihm an seiner Trainingsstätte in Zweibrücken getroffen und wir haben uns unter anderem darüber unterhalten wie er zum Stabhochsprung kam, welche Kräfte eigentlich beim Stabhochsprung wirken, wie wichtig Taktik im Wettkampf ist und auch darüber was sein Plan B gewesen wäre, wenn er kein Profisportler geworden wäre.

Zwei Tage nach dem neuen Weltrekord im Stabhochsprung von 6,17m. durch den Schweden Armand Duplantis, erscheint auch beim Mainathlet Leichtathletik Podcast endlich die erste Folge mit einem Stabhochspringer!

Melde Dich jetzt für den neuen kostenlosen Mainathlet Newsletter an. https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=a27dxmpz-8xsa5idv-9qn&_ga=2.198404652.2063471050.1568406075-1073508235.1567932383

Übersicht der Fragen

  • Wie und wann bist du zur Leichtathletik gekommen?
  • Wie zum Stabhochsprung?
  • Und was macht der Stabhochsprung für dich zu etwas besonderem?
  • Bei wem trainierst du heute?
  • Trainierst du in einer Gruppe?
  • Wie sieht eigentlich eine typische Trainingswoche bei dir aus?
  • Und wo fährst du normalerweise ins Trainingslager?
  • Nutzt ihr elektronisches Equipment im Training? ( Lichtschranken / Video/ Dartfish/ etc. )
  • Und wie schnell bist du eigentlich kurz vor dem Einstichkasten und was für Kräfte wirken während des Sprunges?
  • Durch welche Eigenschaften unterscheiden sich eigentlich Glasfaser und Carbonstäbe?
  • Und wie häufig kommt es tatsächlich vor, dass ein Stab bricht?
  • Der Stabhochsprung ist die wohl technisch anspruchsvollste Disziplin der Leichtathletik und es sind auch viele Elemente aus dem Turnen enthalten. Was würdest du also sagen, was man als Stabhochspringer mitbringen sollte?
  • Wie wichtig ist der Kopf beim Stabhochsprung?
  • Hast du einen Mentaltrainer?
  • Wie sehen bei dir die letzten Stunden vor einem sehr wichtigen Wettkampf aus?
  • Und hast du bestimmte Routinen während oder vor deiner Wettkämpfe? ( Immer die gleiche Playlist / Das gleiche zum Frühstück / Ablauf während des Aufwärmens )
  • Und wie wichtig ist Taktik während eines Wettkampfes? ( Vielleicht könntest du ein Beispiel von einem Wettkampf bringen, bei dem deine Taktik aufgegangen ist. )
  • Wie behält man eigentlich die Nerven, wenn man seinen Konkurrenten während eines Wettkampf zuschauen muss? ( Bei einem 100m Sprint laufen ja alle gleichzeitig. Im Stabhochsprung und auch in anderen Disziplinen muss man ja auch immer wieder warten und zuschauen )
  • Gäbe es noch andere Sportarten oder Disziplinen der Leichtathletik, die dich interessieren würden?
  • Was machst du eigentlich wenn du mal nicht auf dem Sportplatz stehst? (Hobbys)
  • Und was wäre dein Plan B gewesen, für den Fall das es mit dem Sport nicht geklappt hätte?
  • Was sind deine Ziele für die kommenden Jahre?
  • Was war dein größter Wettkampf? (Muss nicht der erfolgreichste gewesen sein)
  • Was war deine größte Niederlage?
  • Was ist dein Hasstraining?
  • Was ist dein Lieblingstraining?
  • Was würdest du jungen Athleten bzw. deinem jüngeren ICH mitgeben wollen?

Weitere Infos zum Mainathlet Leichtathletik Podcast findest Du ebenfalls auf Instagram und natürlich auch auf der Website.

Support Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast by contributing to their tip jar: https://tips.pinecast.com/jar/mainathlet

Find out more at https://mainathlet.pinecast.co

Show notes42m