Skadi Schier
Germany
Personal Bests
150 Metres
17.81
12/14/2024
300 Metres
36.69
7/26/2024
60 Metres
7.42
2/17/2024
100 Metres
11.49
2/6/2024
200 Metres
23.30
1/30/2024
Sponsors
Gear
Upcoming Events
Recent Mentions

400 Meter im Fokus- Skadi Schiers Training, Mentales Coaching und erste internationale Einsätze
In dieser spannenden Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts sprechen wir mit der herausragenden 400-Meter-Sprinterin Skadi Schier über ihren Weg zu den deutschen Meisterschaften und ihren ersten internationalen Einsatz bei den Weltmeisterschaften.
Skadi teilt mit uns ihre Emotionen und Gedanken beim Gewinn ihres ersten Freilufttitels 2023 und gibt Einblicke in ihr Training und ihre mentale Vorbereitung. Erfahrt, wie sie es schafft, auch in schwierigen Phasen motiviert zu bleiben und welche Rolle ihr Umfeld dabei spielt. Für alle Leichtathletik- und Sprint-Fans ein absolutes Muss!
Skadi empfiehlt den Podcast "Sport-Mentaltraining" von Thomas Mangold und das Buch "Winning" von Tim Grover.
👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Staffel Spezial: Deutsche Erfolge und spannende Interviews bei der EM 2024 in Rom
In dieser speziellen Folge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts dreht sich alles um die spektakulären Staffelläufe und zwei spannende Interviews mit den deutschen Athleten Owen Ansah und Skadi Schier. Wir blicken zurück auf die aufregenden Staffelwettbewerbe der Europameisterschaften 2024 in Rom, bei denen die deutschen Teams beeindruckende Erfolge feierten.
Wir starten mit der 4x100 Meter Staffel der Männer, die überraschend die Bronzemedaille gewann. Erfahrt alles über die spannenden Rennen, die besonderen Herausforderungen und die beeindruckenden Leistungen unserer Athleten. Weiter geht es mit der 4x100 Meter Staffel der Frauen, die knapp eine Medaille verpasste, aber dennoch eine starke Leistung zeigte.
Besonders emotional wird es, wenn wir über die 4x400 Meter Staffel der Männer sprechen, die mit einem fulminanten Schlussspurt von Emil Agyekum ebenfalls die Bronzemedaille holte. Hier beleuchten wir die besonderen Momente und die großartige Teamarbeit, die zu diesem Erfolg führte.
Im Interview mit Owen Ansah, dem ersten deutschen Sprinter seit 2016, der im 100 Meter Einzelfinale stand, sprechen wir über seine beeindruckende Saison und die Herausforderungen nach seiner Verletzungspause. Skadi Schier, die in der 4x400 Meter Staffel der Frauen lief, gibt uns Einblicke in ihr Rennen und erzählt, wie sie und das Team die Olympianorm erreichten.
Hört rein und erlebt die faszinierenden Geschichten und Erfolge unserer Staffel-Teams bei der Europameisterschaft 2024 in Rom. Diese Folge ist ein absolutes Highlight für alle, die die aufregenden Momente und die Teamdynamik im Staffelwettbewerb lieben.
👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Christina Hering: Vom Münchner Olympiastadion zum Neuanfang in Berlin
Nach der vielleicht packendsten Zeit ihrer Karriere, die mit einer Heim-EM in ihrem Münchner Olympiastadion gipfelte, erwog die 800-Meter-Läuferin Christina Hering im Herbst 2022, ihre leistungssportliche Laufbahn zu beenden. Doch sie entschied sich für einen anderen Weg und wechselte nach rund 20 Jahren im Leistungssport von ihrer Münchner Trainingsgruppe nach Berlin. Dort trainiert sie nun bei Sven Buggel zusammen mit Alica Schmidt, Skadi Schier und Jean Paul Bredau. Etwa ein Jahr nach ihrem Wechsel wollte ich von Christina erfahren, wie sie sich in Berlin eingelebt hat, welche Veränderungen sie in ihrem Trainingsalltag erlebt hat und ob Katharina Trosts Abschied vom Leistungssport für sie überraschend kam.
👉🏽 Hier gibt es mehr Infos zum Mainathlet Coaching 🤝
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
👉🏽 Hier gibt es den Mainathlet Hoodie 📦

Deutsche Leichtathletikmeisterschaften 2023: Spannung pur am zweiten Tag!
🔥Gewinne ein HAM’s HELL🔥 - 👉🏽 https://www.instagram.com/reel/CuZqzyLrveN/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Herzlich willkommen zu unserem Podcast über die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften 2023! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durch den zweiten Wettkampftag.
Erfahre alles über die Highlights des zweiten Tages der Meisterschaften und höre dir die Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten an, über die wir in unserer letzten Folge berichtet haben. Verpasse auch nicht das Gewinnspiel auf meinem Instagram-Kanal und auf dem Kanal von HAM's HELL, bei dem du die Chance hast, ein exklusives Trainingsgerät für die Beugermuskulatur zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!
Auch die neuesten Entwicklungen rund um die Meisterschaften sollen nicht unerwähnt bleiben. Über 27.000 begeisterte Zuschauer füllten an beiden Tagen das Stadion in Kassel und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Erfreuliches gibt es auch von Malaika Mihambo zu berichten, die sich beim Weitsprung verletzt hatte. Glücklicherweise scheint der Muskel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein und sie konnte trotzdem den Deutschen Meistertitel erringen. Auch Robert Farken, der im Finale über 1500 Meter nicht antrat, betonte, dass es sich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte. Wir hoffen, dass beide rechtzeitig zu den Weltmeisterschaften wieder fit werden.
Nun möchten wir auch noch die Sprachnachrichten einiger Athletinnen und Athleten präsentieren. Julian Weber, erfolgreicher Speerwerfer und frisch gebackener Deutscher Meister, berichtet begeistert von seiner guten Form und seinem Ehrgeiz, seine persönliche Bestleistung zu übertreffen. Er arbeitet intensiv an Aspekten wie Anlauf und Rhythmus und freut sich schon auf seinen nächsten Wettkampf bei der prestigeträchtigen Diamond League in Monaco. Für die Weltmeisterschaften hat er sich viel vorgenommen.
Auch Karl Bebendorf hat uns eine Sprachnachricht geschickt, in der er über seine Vorbereitungen auf die Saison spricht. Trotz des Drucks, der mit den Meisterschaften einhergeht, motiviert ihn dieser, noch weiter voranzukommen. Er ist angenehm überrascht von seinem erfolgreichen Saisonstart und arbeitet hart an seiner Form. Zudem erwähnt er das beeindruckende Niveau der nationalen Konkurrenz und sein Ziel, noch schneller zu werden.
Franziska Schuster, die deutsche Meisterin über 100 Meter Hürden, teilt ihre Gefühle in einer Sprachnachricht mit. Sie ist von ihrem Erfolg fasziniert, kann jedoch noch nicht ganz fassen, was in den letzten Wochen passiert ist. Mit der U23-Europameisterschaft vor der Tür kann sie noch nicht abschalten, ist jedoch zuversichtlich, dass es bald "klick" machen wird. Sie ist stolz auf ihre Leistungen und freut sich auf die anstehende EM.
Zum Abschluss widmen wir uns dem 400-Meter-Hürden-Finale, das atemberaubend spannend und filmreif war. Der Gewinner war sogar so begeistert, dass er eine Ehrenrunde drehte. Wir haben Sprachnachrichten der Athletinnen und Athleten erhalten, in denen sie über ihre Renntaktiken und Pläne für die Zukunft sprechen.
Darüber hinaus gab es weitere mitreißende Wettkämpfe, wie den Sieg von Marius Probst über 500 Meter bei den Männern, den Triumph von Manuel Sanders über 1500 Meter, den Erfolg von Skadi Schier über 400 Meter bei den Frauen, die Überraschung durch Alina Ammann bei den 800 Metern der Frauen und den knappen Weitsprungwettbewerb
Das 200-Meter-Finale der Männer war zweifellos ein herausragendes Highlight bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften 2023. Joshua Hartmann sicherte sich den Sieg mit einer neuen persönlichen Bestzeit, einem deutschen Rekord und einem Meeting-Rekord von 20,02 Sekunden. Seine Leistung war beeindruckend, von der geschmeidigen Kurve bis zur beeindruckenden Geschwindigkeit auf der Zielgeraden. Trotz eines Rückenwinds von nur 0,6 Metern pro Sekunde konnte Hartmann sich bereits vor dem Ziel feiern lassen. Obwohl er knapp an der magischen 19-Sekunden-Marke vorbeischrammte, hat er die Olympia- und WM-Norm erreicht und kann sich nun auf diese internationalen Wettkämpfe vorbereiten. Die Leistungen der anderen Sprinter wie Kevin Ugo und Steven Müller sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Insgesamt waren die 400-Meter-Hürden und die 200-Meter-Läufe echte Höhepunkte der diesjährigen Meisterschaften. Die beeindruckende Stimmung im Stadion in Kassel trug ebenfalls zu diesem Erfolg bei und zeigte, dass die Begeisterung der Europameisterschaften 2022 in München noch nachwirkt. Die Veranstaltung konnte deutlich mehr Zuschauer anlocken als im Vorjahr, und das Ziel, die Leichtathletik im eigenen Land zu fördern, wurde erreicht.
📲 MainAthlet auf Instagram 🤳🏽
🎙 Schicke mir eine Sprachnachricht über SpeakPipe 📲
🤝 Unterstütze den Podcast über Steady 🙌🏾
📥 Melde dich jetzt für den kostenlosen MainAthlet Newsletter an📤
📺 Kennst du schon MainAthlet Splits auf YouTube 🖥
👉🏽 Hier gibts den Mainathlet Hoodie 📦