
Ausdauerwelt Podcast

Trainerbank: „Was ist eigentlich…?“ Das Ausdauersport-Glossar
In der 14. Folge der Rubrik Trainerbank bringen Triathlon-Coach Jörg und Hobby-Triathlet Markus Licht ins Dunkel der vielen Fachbegriffe, die uns im Ausdauertraining und Wettkampf begegnen. Begriffe, die oft benutzt, aber selten wirklich verstanden werden.
Was steckt hinter VO2max und VLamax? Was genau meint eigentlich „Zone 2“ - und wo liegen die Unterschiede zu LIT, MIT und HIT? Warum ist Tapering nicht gleich Trainingspause, wie geht eigentlich cleveres Carboloading und warum ist eine Pacing Strategie wichtig?
Perfekt für alle, die endlich mitreden und ihr Training besser verstehen wollen - nicht nur für Einsteiger!
Viel Spaß beim Hören!
💡 Werbung
Du willst auch durchstarten und deine sportlichen Ziele erreichen? Dann schau dir unser aktuelles Angebot zum Triathlon-Gruppencoaching an: https://ausdauerwelt.com/training/gruppencoaching/. Mit der kostenlosen 30-Tage-Probezeit kannst du das Gruppencoaching vollkommen risikofrei testen!
Wenn du ohnehin Ausdauersportler:in bist, dich verbessern willst und hier regelmäßig reinhörst, dann findest du evtl. die nötige Unterstützung und kannst uns auf diesem Wege auch effektiv unterstützen. Vielen Dank dafür!
Bei Fragen und Anregungen kannst du gerne eine Mail an john(at)ausdauerwelt.com schicken oder uns auf FB / IG schreiben:
https://www.instagram.com/ausdauerwelt/
https://www.facebook.com/ausdauerwelt
https://www.instagram.com/john.rueth/
https://www.instagram.com/mdiekow/
https://www.instagram.com/triathlon.coach.jorge/.
Gerne kannst Du auch unserer Strava-Gruppe beitreten, um Dich weiter mit der Community zu vernetzen: https://www.strava.com/clubs/ausdauerwelt.